Techno Mode
Modeoutifts / Techno Mode für Raver, Hardcore Fans und GOA Fans passend erklärt.
Seit Andreas Tomalla in seinem Plattenladen unter dem Frankfurter Bahnhof 1980 die Schallplatten aller elektronischen Genres unter dem Begriff "Techno" zusammenfasste, ist diese Musikkultur aus der deutschen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sicherlich fand alles seinen Ursprung in der Musik, welche geprägt ist durch den treibenden Viervierteltakt und die durch Synthesizer gestalteten Melodien, doch inzwischen steht Techno nicht nur für einen Musikstil, sondern für das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Spätestens seit sich die Technojünger sich einmal jährlich in Deutschland zu dem weltberühmten Event der Loveparade trafen, war klar, dass Techno alle Altersgruppen durch eine Message verbindet: LOVE!

Diese Lebenskultur drückt sich auch in der Kleidung aus und generell gilt, schön ist, was Ihnen gefällt. Womit Sie in einer normalen Diskothek neugierige Blicke auf sich ziehen würden, wird dieser unkonventionelle Stilmix in der Techno Community für prädestiniert erklärt. Dabei folgt diese Art der Techno Mode den gleichen Gesetzen wie alle Fashion Trends weltweit und unterliegt somit auch einem stetigen Wandel. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die Modewelt sich inspirieren lässt durch den freien Geist des Techno. Durch Westbam, Sven Väth oder Carl Cox, um nur einige Interpreten zu nennen, werden Sie eingeladen, jeden Tag durch das Techno Mode Outfit dem Lebensgefühl des Techno ein neues Design zu verleihen.
Techno Mode bedeutet heute vor allen Dingen eins: Auffallen. Alles was bunt und "krass" aussieht ist in der Techno Mode erlaubt und so ist es auch nicht mehr verwunderlich, dass die großen Street Parades eher an große Karnevals Veranstaltungen erinnerten, als an die DEMO Zwecke, die sie vorher verkünden sollten.
Techno Outfits
Die Techno Outfits der heutigen Zeit erinnern teilweise sehr stark an die 70er Mode (siehe 20Jahrhundert.de). Schlaghosen und Blumenshirts im Bunten Outfits (bei den Goa Anhängern) gehören dabei genauso an die Tagesordnung, wie Bomber Jacken und Millitary Hosen bei den Hardcore Fans. Techno Mode ist somit nicht wirklich in genaue Bereiche einzugrenzen.
Im Grunde trägt jeder das, was er will.